Bundesförderung geht ohne Änderungen weiter
Die Bundesförderung für die Sanierung zum Effizienzhaus geht nun ohne Änderungen weiter. Nachdem die Bundesregierung kurzfristig entschieden hat, das Programm […]
Die Bundesförderung für die Sanierung zum Effizienzhaus geht nun ohne Änderungen weiter. Nachdem die Bundesregierung kurzfristig entschieden hat, das Programm […]
Es gibt einen Fördermittelbescheid für drei neue Straßenbahnen in Woltersdorf. Auf der Linie 87 der Straßenbahn werden voraussichtlich in der
In Frankfurt (Oder) werden am Mittwoch Glasaale in die dafür passenden Gewässer eingesetzt. Grund ist der Schutz des Bestandes. Denn
Für die Abrissarbeiten im Eisenhüttenstädter Kastanienhof gibt es Sperrung im Straßenverkehr. Die Würfelhäuser mit den Hausnummern 4 und 5 werden
Das Frankfurter Wohnumfeld wurde von den Senioren als überwiegend positiv bewertet. Diese Aussage stammt aus einer Umfrage, die im Sommer
Land fördert investive Maßnahmen in kleinen Gemeinden mit fünf Millionen EuroMit fünf Millionen Euro fördert die Landesregierung bis zum Ende
Internationale Arbeitskräfte sind wichtig für den nachhaltigen Erfolg der Brandenburger Unternehmen.Wieder ist das Thema Fachkräfte im Gespräch. Hendrik Fischer ist
In Eisenhüttenstadt hat der Hauptausschuss mit großer Mehrheit für den Haushaltsentwurf gestimmt. Damit ist der Haushaltsentwurf an die Stadtverordnetenversammlung weitergeleitet
Special Olympics Deutschland hat im vergangenen Jahr im Rahmen des Projekts „LIVE“ in den fünf Modellregionen unter anderem Brandenburg nach
Die stark steigenden Energiekosten schaffen in vielen Branchen Existenzängste. Die Geschäftsführung der Eisenbahngesellschaft Potsdam z.B. machte in einem Schreiben an die Kammer deutlich, dass überlegt wird, wieder auf Dieselloks umzusteigen. Das wäre ein fataler Rückschritt für den Klimaweg. Auch der Leiter des Geschäftsbereichs Automotive Feurer in Schwarzheide sagte „Nach zwei Krisenjahren mit wochenlangem Produktionsstillstand und fortdauernder Kurzarbeit befinden wir uns mit den aktuellen Energiepreisen in einer Situation, die für unser Unternehmen existenzbedrohend ist. Durch die Verdreifachung der Energiepreise in den letzten Monaten ist es nicht möglich, unsere Produkte unter den geltenden Verkaufspreisen herzustellen. …“
Zum Sondertreffen der Energieminister der Länder fordern die Kammern nun, Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck dazu auf, schnellstmöglich geeignete Maßnahmen zur Entlastung der Unternehmen angesichts der hohen Energiepreise zu ergreifen. Die seit Monaten steigenden Energiekosten, würden jetzt dazu führen, dass erste Produktionslinien wieder stillgelegt werden, Kurzarbeit eingeführt würde, Unternehmen sogar Beschäftigte entlassen oder in die Zahlungsunfähigkeit geraten. Kleine wie auch größere Unternehmen hätten immense Schwierigkeiten.