Einkaufen

Corona, Nachrichten, Politik

2G Regel entfällt

Das Brandenburger Kabinett hat heute mit einer weiteren Änderung der Zweiten SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung auf die vorherrschende Omikron-Variante reagiert, die derzeit von hohen Infektionszahlen bei gleichzeitig weniger schweren Krankheitsverläufen gekennzeichnet ist. Die geänderte Verordnung tritt bereits am Mittwoch in Kraft und gilt zunächst bis zum Ablauf des 23. Februars 2022. Die wesentlichen Änderungen sind: FFP2-Maskenpflicht statt 2G-Regel im gesamten Einzelhandel, 3G statt 2G auf Sportanlagen im Freien, Aufhebung der sogenannten „Hotspot-Regelung“ und Anwesenheitsdokumentation zum Beispiel bei Veranstaltungen, Friseur oder in Gaststätten entfällt. Unverändert gilt weiterhin insbesondere: 2G-Plus-Regelung in der Gastronomie, Verbot von Großveranstaltungen mit mehr als 1.000 Teilnehmenden, Kontaktbeschränkungen bei privaten Treffen.

Freizeit, Nachrichten, Wirtschaft

Was wird aus Real in Frankfurt

Die Lebensmittelmärkte „Real“ wurden im Jahr 2020 auf Grund finanzieller Probleme der Metro Gruppe an den Finanzinvestor SCP verkauft. Anfänglich war der Plan die Marke Real komplett aufzulösen. Nun veröffentlichte der Investor eine Liste über die einzelnen Märkte. Darin ist zu lesen das über 70 Märkte, der insgesamt 214 ehemaligen Real Standorte, an Kaufland gehen. Aber auch Edeka übernimmt über 20 Märkte. Die Kette Globus und Rewe haben sich 16 Standorte gesichert. Aber es gibt auch komplette Schließungen. 40 Märkte würden komplett verschwinden. Zudem gäbe es noch viele Standorte über die bislang nicht entschieden werden konnte. Der Standort in Frankfurt (Oder) soll weiterhin unter REAL fortgeführt werden. Ob das nun eine dauerhafte Situation wird wollte der Investor nicht beantworten und verwies darauf das der Standort weiterhin unter REAL laufe und daher keine Änderungen vorgenommen werden. Allerdings könnte das auch nur bedeuten das noch kein anderer Interessent gefunden wurde und bis Ende Juli möchte der Investor alle Märkte die übrig geblieben sind an einen weiteren Investor weiter reichen. Was das für die Real Reste und insgesamt rund 5000 Mitarbeiter bedeutet, weiß damit noch niemand. Also geht es erst einmal weiter, doch sicher ist damit noch lange nichts.

Freizeit, Nachrichten

Einzelhandelskonzept überarbeitet

Es gibt ein Einzelhandels- und Zentrenkonzept der Stadt Eisenhüttenstadt. Dieses besteht bereits seit dem Jahr 2009. Im Juni 2020 wurde ein grundlegender Beschluss über dieses Einzelhandels- und Zentrenkonzeptes der Stadt Eisenhüttenstadt gefasst. Auf Grund der sich verändernden städtischen Rahmenbedingungen wie Bevölkerung, Demographie und Stadtstruktur sei nun die Fortschreibung des Konzeptes erforderlich geworden. Daraus ergeht nun ein Entwurf des Einzelhandelskonzeptes für die Stadt Eisenhüttenstadt. Darin wurde unteranderem die Ansiedlung und Errichtung von Nahversorgungsstätten eingeräumt. Ein Nahversorgungsbereich befindet sich in der Karl-Marx-Straße. Ein weiterer perspektivischer Nahversorgungsstandort ist im Bereich der Diehloer Straße geplant, Marktkauf und Kaufland gelten als Sonderstandorte. Die Ergebnisse des Einzelhandelskonzeptes für die Stadt Eisenhüttenstadt sollen zukünftig als Entwicklungskonzept bei Bauleitplänen berücksichtigt werden.

Nach oben scrollen